Die Mission von Aveda
„Aveda hat sich zum Ziel gesetzt, sorgsam und respektvoll mit der Umwelt umzugehen. Diese Philosophie kommt sowohl in unseren Produkten als auch in unserem Bemühen um das Wohlergehen der Mitmenschen zum Ausdruck. Aveda will im verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen eine Führungsrolle übernehmen – nicht nur in der Welt der Kosmetik, sondern auch zugunsten der Welt, in der wir leben.“
Die Geschichte von Aveda
AVEDA wurde im Jahre 1978 von Horst Rechelbacher in Minneapolis/Minnesota (USA) gegründet, nachdem er 1965 seinen ersten Friseursalon eröffnet hatte. Dabei setzte der Aveda Friseur voll und ganz auf Haarshampoos auf Pflanzenbasis, da ihm die agressive Chemie der handelsüblichen Produkte ein Dorn im Auge war. Und das wurde schließlich die Erfolgsstory seines Lebens. Kontinuierlich erweiterte er sein Produktportfolio, verwendete umweltfreundliche Verpackungen und setzte in jeder Hinsicht auf eine nachhaltige Produktion. 1997 verkaufte er sein florierendes Unternehmen um kolportierte 300 Millionen Euro an den Estée Lauder Konzern, der auf diese Weise mit Aveda in den Naturkosmetikmarkt einstieg.
Die Herkunft oder besser gesagt die Wurzeln von Aveda liegen im Ayurveda, einer 5000 Jahre alten indischen Heilkunst, beruhend auf dem Wissen des Lebens und der Verbundenheit aller Dinge. In dieser langen Zeitspanne hat sich immer wieder gezeigt, dass eine ganzheitliche Behandlung des Menschen zu einer besseren Balance und so zu mehr mehr Wohlbefinden führt. In diesem Sinne berücksichtigt Aveda nicht nur die Wirkung ihrer Produkte auf Haut und Haare, sondern bezieht auch den gesamten Körper sowie den Geist und die Seele mit ein.